Ev.-luth. Militärkirchengemeinde
St. Stephanus - Munster
Tag der Werte
„Tag der Werte“ im Heer am 23.3.2022
Das Offizierskorps der Panzerlehrbrigade 9 „Niedersachsen“ in Munster gestaltete den „Tag der Werte“ so, dass General Dr. Christian
Freuding den zuständigen Regionalbischof der ev.-luth. Landeskirche Hannovers Herrn Dr. Stefan Schaede aus Lüneburg einlud. Am ersten
Tag hatte Dr. Schaede Gelegenheit, den Soldaten bei Ihrer Übung auf dem Truppenübungsplatz Bergen jeweils an verschiedenen Stationen
zuzuschauen. Themen waren das „Verteidigungsschießen einer Gruppe“, „der Kampf von Panzergrenadieren um eine Sperre“, ein
Schießen von Kampfpanzern im Gefecht, aber auch Ausbilden und Führen bei Nacht. Manches dürfte Dr. Schaede bekannt vorgekommen
sein, weil er selbst einmal als Wehrpflichtiger gedient hat, vieles auch nicht. Immerhin ist die Bundeswehr mit großen Standorten in
Lüneburg, Munster, Faßberg, Bergen und Celle militärisch und zivil einer der größten Arbeitgeber im kirchlichen Aufsichtsbezirk von Dr.
Schaede, im Sprengel Lüneburg. Ungewöhnlich war dieser Einblick für einen leitenden evangelischen Geistlichen in die tägliche Arbeit
von Soldaten und zwar „am scharfen Ende des Berufes“ ganz gewiss.
Der nächste Morgen begann mit einem Feldgottesdienst, an dem die zuständigen Militärpfarrer aus Munster Georg Ischler (kath.) und Dr.
Jobst Reller (ev.) beteiligt waren. Im Anschluss führte Dr. Schaede mit dem Stab ein dreistündiges lebenskundliches Seminar durch. Als
früherer Direktor der evangelischen Loccum mit Fragen politischer Ethik vielfältig befasst, erarbeitete er Gesichtspunkte für eine auf
Werten basierte Ethik, für den Umgang mit einem „soldatischen Wertekompass“. Ein lebhaftes Gespräch in Kleingruppen und im Plenum
entstand zu Fragen der Interpretation und Anwendung ethischer Werte.
Text: Militärpfarrer Dr. Jobst Reller
Bild: "Bundeswehr aktuell"